• Trotz Verärgerungen unter der Bevölkerung von Balve und viel zu wenig, wenn überhaupt sinnvoll angebrachten Parkflächen, verteilt die Stadt Balve weiterhin fleißig Strafzettel.

    strafzettel-falschparken-1         strafzettel-falschparken-2

    In diesem Fall traf es eine junge Frau aus Balve mit Kleinkind, die keine freie Parkfläche mehr zur Verfügung hatte und somit an dem Straßenrand, der eigentlich gut ausgebauten Straße und ohne einen zu behindern, parkte.

    Bei einem parkenden Auto am Straßenrand, in dieser Straße, Unterm Beggenbeil, bleibt eine Fahrspur von ca. 3,90 Meter. Als die Parkbuchten im Januar 2015 angelegt wurden, wurde als Begründung unter anderem angegeben das Müllfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge oder ähnliches behindert würden. Bis heute ist mir kein Fahrzeug mit Straßenzulassung bekannt, welches annähernd ein Breitenmaß von 3.90 Meter hat.
    Laut StVZO muss der zur Durchfahrt insgesamt freibleibende Raum 3,05 Meter betragen. (Freibleibender Raum für ein Fahrzeug höchstzulässiger Breite (StVZO § 32) zuzüglich 0,5 m Seitenabstand bei vorsichtiger Fahrweise)

    Statistisch gesehen kommen auf 100 Einwohner ca. 57 Autos (Deutschland). Wenn sich die Planer nun mal die Einwohnerzahl der Straße und die dazugehörigen PKW veranschaulichen, sollte eigentlich jedem klar sein, dass da was nicht passt.

    Des Weiteren ist in dieser Straße eine versetzte Bebauung, jedes 2. Haus steht zurück und es gibt keine Möglichkeiten Stellplätze auf dem eigenen Grundstück anzulegen.

     

    So bleiben meine Tipps für Balver im Umgang mit Kindern, Besuchern oder Mieter weiterhin bestehen um einen Strafzettel für „141118 Parken in Zone eing. Haltverbot Zeichen 290.1/290.2“ aus dem Weg zu gehen:

    – Zu den Kindern
    Du kannst gerne ein Führerschein machen aber ein Auto gibt es nicht, es sind nicht genug Parkplätze vorhanden. Zieh in die Großstadt, dort hast Du alles in der Nähe und kannst meist auf das Auto verzichten.

    – Zu den Besuchern
    Ihr könnt mich gerne besuchen aber bitte ohne Auto. Nutzt öffentliche Verkehrsmittel und den Rest geht ihr zu Fuß. Doch bitte legt einen zügigen Schritt hin damit die Torte in der Sonne nicht schmilzt.

    – Mietanzeige
    Wohnung mit großem Balkon und schöner Aussicht. Keine Stellplatzmöglichkeiten. Bevorzugt werden Mieter ohne Auto. Sie können die Stadt auch zu Fuß erreichen, mit Sport bleibt man gesund. Ein Bollerwagen für Ihre Einkäufe kann von uns gestellt werden.


  • Parkflächenkennzeichnung in Balve

    Stadt Balve hat neue Parkflächen Kennzeichnung

    In der Stadt Balve und anliegenden Dörfern gibt es seit Kurzem, in einigen Straßen, gekennzeichnete Parkflächen. Was eigentlich gut geklappt hat, wird nun von der Stadt Balve, mit entsprechend weniger Parkplätzen durch Parkflächen Kennzeichnungen, eingeschränkt.

    Da mehrere Häuser Einliegerwohnungen haben oder heranwachsende Kinder, die auch gerne ihren Führerschein erwerben würden und sich ein Fahrzeug anschaffen möchten, manche Familien bedingt durch die Fahrt zur Arbeitsstelle 2 Autos haben, der ein oder andere auch mal Besuch bekommt, sind die zum Haus gehörenden Parkmöglichkeiten schnell ausgereizt und man muss an den Straßenrand vor dem Haus ausweichen.

    Was jahrelang gut und auch ohne Behinderungen geklappt hat könnte sich so zu einem Problem darstellen.

    Durch die wenig dargestellten Parkflächen Kennzeichnungen, im Verhältnis zu den dort anfallenden Fahrzeugen, kann es so schnell zu einem Kampf um einen freien Parkplatz sowie Streitigkeiten unter den Nachbarn kommen.

    Gerade jetzt, wo das Thema, das viele von dem ländlichen in die Großstadt ziehen so aktuell ist, wirft die Stadt Balve neue Steine in den Weg.

    Wie sieht die Zukunft aus, was sage ich meinen Kindern, wie sieht eine Mietanzeige aus?

    – Zu den Kindern
    Du kannst gerne ein Führerschein machen aber ein Auto gibt es nicht, es sind nicht genug Parkplätze vorhanden. Zieh in die Großstadt, dort hast Du alles in der Nähe und kannst meist auf das Auto verzichten.

    – Zu den Besuchern
    Ihr könnt mich gerne besuchen aber bitte ohne Auto. Nutzt öffentliche Verkehrsmittel und den Rest geht ihr zu Fuß. Doch bitte legt einen zügigen Schritt hin damit die Torte in der Sonne nicht schmilzt.

    – Mietanzeige
    Wohnung mit großem Balkon und schöner Aussicht. Keine Stellplatzmöglichkeiten. Bevorzugt werden Mieter ohne Auto. Sie können die Stadt auch zu Fuß erreichen, mit Sport bleibt man gesund. Ein Bollerwagen für Ihre Einkäufe kann von uns gestellt werden.

    Parkflächenkennzeichnung in Balve


  • Mammutstark.TV neue Webshow aus Balve

    Balve bekommt Webshow – Mammutstark.TV

    Die erste Folge von MAMMUTSTARK.TV ist online.

    Mammutstark TV – Folge 01: Lichterzauber & Weihnachtsmarkt

    Seit mittlerweile drei Jahren informiert das Internetportal mammutstark.de über spannende Themen rund um Balve. Zeit sich zu erweitern, hat man sich gedacht.

    So wurden die letzten 6 Monate genutzt, um eine Webshow zu konzipieren, die ganz der tollsten Stadt im Sauerland gewidmet ist: nämlich Balve.

    Ins Leben gerufen wurde das Ganze von Daniel Pütz und Markus Baumeister, die auch gemeinsam durch die Show führen. Die Vorbereitungen waren aufwändig, ein geeigneter Studioraum musste gefunden, die Kulissen mussten gebaut und natürlich musste ein tragfähiges Konzept entwickelt werden. Dieses steht nun und sieht aus wie folgt:

    Jede Folge dauert zwischen 12 und 15min und zeigt zwei Sachbeiträge, in denen jeweils einer der beiden Moderatoren auf Entdeckungsreise geht. So werden dem Zuschauer Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Eigenheiten von Balve nahe gebracht.

    Mit einer Mischung aus Information und Unterhaltung soll ein positives Bild der Stadt gemalt werden.

    Durch die Veröffentlichung im Internet soll so das Image der Hönnestadt überregional gepflegt werden. Den Rahmen des ganzen bildet der Studioteil in dem Pütz und Baumeister immer mit einem Augenzwinkern die Clips einleiten.

    Die erste Folge steht ganz im Zeichen von Weihnachten. In der Pilotsendung besuchen die Moderatoren den Balver Weihnachtsmarkt und unterstützen den Balver Fachhandel bei den Vorbereitungen des Lichterzaubers. Der Zuschauer gewinnt so einen interessanten Blick hinter die Kulissen.

    Ab Mitte Januar erscheint die Show dann immer donnerstags im zwei Wochen Rhythmus. Produziert wird staffelweise. Pro Staffel sind 6 Folgen geplant. Nach der ersten Staffel wird geschaut, ob das Konzept sich trägt und ggf. eine neue Staffel produziert.

    Dabei sind auch die Besucher von mammutstark.tv gefragt. Um es mit den Moderatoren zu sagen: „Abonniert uns, liked uns, besucht uns auf mammutstark.tv, bis dahin: Ciao!“