• 360 Grad Panoramablick von Balve und Umgebung mit Einsteigerdrohne

    Von der Drohne aus erhält man eine tolle Übersicht über Balve und Umgebung. Mittlerweile sind die Einsteigerdrohnen so gut geworden, dass man damit schon beachtliche Erfolge erzielen kann. Um mit diesen Minidrohnen, mit einem Gewicht unter 249 Gramm fliegen zu dürfen, muss man sich beim Luftfahrt Bundesamt registrieren, die Drohne markieren und eine Haftpflichtversicherung muss vorhanden sein.

    Die Minidrohnen unterscheiden sich durch die Kameraqualität und -möglichkeiten, Flugzeiten, Sensoren und weiteres. So sollte man vorab überdenken was man mit der Drohne machen möchte und vergleichen.

    Ich hatte mich für eine DJI Mini 4K entschieden. Sie liegt sehr ruhig in der Luft und macht tolle Aufnahmen. Diese Drohne liegt preislich, für den Einstieg, sehr gut hat aber zum Beispiel keine Kollisionssensoren, keinen Verfolgermodus und kann keine Hochkant aufnahmen machen.

    Doch kann man auch mit dieser Drohne tolle QuickShots und Panoramen in 4K aufnehmen.

    Sehr beeindruckend sind auch 360 Grad Panorama Bilder. Gerne hätte ich es direkt hier hochgeladen doch bedingt durch Updates lässt sich dieses zurzeit nicht direkt in die Seite einbinden.

    Über die DJI Fly APP hat man auch Zugriff auf Skypixel. Dort kann man sein Panoramabild hochladen.

    Um sich ein Beispiel anzusehen, Balve im Sauerland, Winter 2025, entweder auf den Link unter dem Bild klicken oder den QR-Code mit der Handykamera einfangen. Schon gelangen sie zu dem Panorama. Man kann es auch so laufen lassen und die Aussicht einfach nur genießen und sehen wie schön wir eigentlich wohnen.

    Die Drohne bei Amazon – Affiliate Link – https://amzn.to/40xZcbi


    – Zu Skypixel –


  • Laub – Rutschgefahr und negative Folgen für Rasen und Beet.

    Ein schöner Anblick im Herbst, sind die farbenprächtigen Bäume. Doch schon mit der ersten Kältewelle lassen sie ihr Laub fallen. Große Mengen von Blättern und kleinen Ästen sammeln sich auf dem Rasen, im Beet und auf den Wegen.

    Um dieser Lage Herr zu werden empfiehlt sich ein Laubbläser oder noch besser ein Kombigerät welches saugen und blasen kann. Einige Laubsauger besitzen einen eingebauten Häcksler, der das Volumen des gefallenen Laubs auf bis zu das 10-fache reduziert und in einem Sack auffängt. So ist es fertig kompostierbar.

    Warum man das Laub entfernen sollte? Zu einem ist nasses Laub auf Wegen eine Rutschgefahr und hat auch oft für den Garten und Rasen negative Folgen da kein Sonnenlicht mehr an die Pflanzen kommt.
    Es gibt verschiedene Ausführungen von Laubsaugern. Akkubetriebene, Strombetriebene mit Kabel und Benzin Laubsauger. Meist haben die Benzin Laubsauger die stärkste Leistung und bekommen so auch nasses Laub ohne große Probleme beseitigt.

    Der Vorteil eines Akkubetriebenen Laubbläsers, Sie benötigen kein lästiges Stromkabel, sind keinen giftigen Abgasen und enormern Lärm wie bei einem Benzingerät ausgesetzt.

    Zu den Details – Akku Laubbläser