• 360 Grad Panoramablick von Balve und Umgebung mit Einsteigerdrohne

    Von der Drohne aus erhält man eine tolle Übersicht über Balve und Umgebung. Mittlerweile sind die Einsteigerdrohnen so gut geworden, dass man damit schon beachtliche Erfolge erzielen kann. Um mit diesen Minidrohnen, mit einem Gewicht unter 249 Gramm fliegen zu dürfen, muss man sich beim Luftfahrt Bundesamt registrieren, die Drohne markieren und eine Haftpflichtversicherung muss vorhanden sein.

    Die Minidrohnen unterscheiden sich durch die Kameraqualität und -möglichkeiten, Flugzeiten, Sensoren und weiteres. So sollte man vorab überdenken was man mit der Drohne machen möchte und vergleichen.

    Ich hatte mich für eine DJI Mini 4K entschieden. Sie liegt sehr ruhig in der Luft und macht tolle Aufnahmen. Diese Drohne liegt preislich, für den Einstieg, sehr gut hat aber zum Beispiel keine Kollisionssensoren, keinen Verfolgermodus und kann keine Hochkant aufnahmen machen.

    Doch kann man auch mit dieser Drohne tolle QuickShots und Panoramen in 4K aufnehmen.

    Sehr beeindruckend sind auch 360 Grad Panorama Bilder. Gerne hätte ich es direkt hier hochgeladen doch bedingt durch Updates lässt sich dieses zurzeit nicht direkt in die Seite einbinden.

    Über die DJI Fly APP hat man auch Zugriff auf Skypixel. Dort kann man sein Panoramabild hochladen.

    Um sich ein Beispiel anzusehen, Balve im Sauerland, Winter 2025, entweder auf den Link unter dem Bild klicken oder den QR-Code mit der Handykamera einfangen. Schon gelangen sie zu dem Panorama. Man kann es auch so laufen lassen und die Aussicht einfach nur genießen und sehen wie schön wir eigentlich wohnen.

    Die Drohne bei Amazon – Affiliate Link – https://amzn.to/40xZcbi


    – Zu Skypixel –


  • Warum summt oder fiept das Akku Ladegerät?

    Nacheinander 3 Akkus für DJI Mini 2 / Mini 4K ohne Wechsel des Ladekabels laden, perfekt.

    Bei manchen ist ein summen oder fiepen zu hören, was auf kurzer Entfernung zum Ladegerät nervend ist. Ist das Ladegerät kaputt? Nein.

    Dieses liegt an einem zu schwachen Ladestecker. Nutzt man einen 5V 1A Ladestecker, so muss das Ladegerät viel arbeiten um den benötigten Strom zum Laden der Akkus herzustellen, was sich durch ein summen des Gerätes bemerkbar macht.

    Schon bei einem Stecker, eine Stufe höher, 5V 2A, reicht der Strom aus um ein vernünftiges laden zu erreichen.

    Das Ladegerät macht einen soliden Eindruck und ist mit einer übersichtlichen Anzeige ausgestattet, die einem Auskunft über den Ladezustand der Akkus gibt.

    Zu diesem 3 Kanal Ladehub bei Amazon – Affiliate Link – https://amzn.to/4iUMoCM